Bitte beachten Sie unsere Sales!

Steckruten


Jetzt bei Tackle Master die ideale Steckrute finden

Steckruten gehören zu den beliebtesten Rutenarten, da sie nicht nur leicht zu verstauen sind, sondern gleichzeitig eine gute Mischung aus Stabilität und Präzision bieten. Steckruten bieten ein natürliches und komfortables Handling, das sie sowohl bei Anfängern als auch Profis so beliebt macht.

Wir von Tackle Master sind selbst begeisterte Angler und wissen daher genau, welche Rute zu welchen Anforderungen genau passt. Egal ob Spinn-, Match- oder Karpfen-Steckrute, unser Sortiment bietet dir das passende Modell von den bekanntesten Herstellern. Du bist dir bei deiner Wahl unsicher? - Wir helfen dir dabei, die passende Rute für deinen nächsten Angelausflug zu finden!

Das sind Steckruten

Wie der Name schon erahnen lässt, bestehen diese Ruten aus mehreren Teilen, die zusammengesteckt werden. Das sorgt nicht nur für ein angenehmes Handling, sondern vereinfacht auch den Transport, da sie weniger Stauraum benötigen. Dennoch sind sie äußerst stabil und gleichzeitig flexibel, was sie bei vielen Anglern so beliebt macht.

Steckruten sind äußerst präzise und bieten eine kontrollierte Aktion. Besonders für längere Angelausflüge sind sie daher äußerst beliebt. Obwohl Steckruten eine kompakte Bauweise haben, sind sie dennoch bekannt für eine hohe Sensibilität und gute Wurfeigenschaften. Damit gelingen dir nicht nur weite Würfe, sondern auch mehr Kontrolle über deinen Köder und das Verhalten der Rute im Drill.

Das solltest du bei der Wahl der richtigen Rute beachten

Mache dir zuerst Gedanken über die Angelmethode, die du anwenden und an welchem Gewässer du angeln möchtest. Denn auch unter Steckruten gibt es Unterschiede. Es ist wichtig, vorher zu klären, welchen Angelstil du anwendest und auf welchen Zielfisch du angelst.

Steckruten gibt es in verschiedenen Längen. Diese sind meistens 2 – 4 Meter lang. Das macht natürlich einen großen Unterschied aus. Kürzere Ruten bieten mehr Präzision und sind besonders an kleineren Gewässern oder am Uferbereich zu empfehlen. Die längeren Modelle ermöglichen weitere Würfe, was besonders an Seen und Flüssen von Vorteil ist.

Ebenfalls solltest du auf das Wurfgewicht achten. Erkundige dich, welches Gewicht die Ruten tragen können, denn dies ist entscheidend bei der Wahl der Ködergrößen und -arten.

Achte zudem auf die Rutenaktion. Diese beeinflusst das Biegeverhalten deiner Rute. Eine schnelle Aktion ist besonders für kleine Fischarten zu empfehlen, da sich hier nur die Spitze biegt. Für größere Fischarten empfehlen wir dir eine Angelrute mit einer langsamen, parabolischen Aktion. Dabei biegt sich die Rute gleichmäßig und verteilt somit die Kraft deutlich besser.

Die verschiedenen Arten der Steckrute

Je nachdem, auf welchen Zielfisch du angeln oder an welchem Gewässer du die Rute auswerfen möchtest, empfehlen sich verschiedene Arten. Die Spinn-Steckrute ist besonders für die Jagd nach Raubfischen wie Hecht, Zander oder Barsch empfehlenswert, da sie eine schnelle Aktion und gleichzeitig äußerst präzise ist. Sie ist leicht und gut ausbalanciert, was sie ebenfalls zu einer beliebten Wahl macht. Durch ihr geringes Gewicht eignet sie sich wunderbar für Kunstköder.

Etwas länger sind die Matchruten. Sie eignen sich besonders für das Angeln auf Weißfische wie Rotaugen, Brassen und Karpfen. Sie begeistern durch ein gutes Handling und eine sensible Spitze, durch die auch vorsichtige Bisse gut erkennbar sind.

Etwas schwerer, dafür aber auch robuster sind die Karpfen-Steckruten. Sie haben eine starke Aktion und weisen ein höheres Wurfgewicht auf. Wie der Name schon erahnen lässt, sind sie besonders für das Fischen auf Karpfen ausgelegt. Du findest unterschiedliche Modelle mit verschiedenen Längen und Gewichten, sodass du die Rute für deinen Stil und den passenden Einsatzort auswählen kannst.

Das sind die Bestandteile einer Steckrute

Der Griff einer Steckrute wird vorwiegend aus Kork oder EVA-Schaumstoff hergestellt und bietet einen guten Halt auch bei längerer Nutzung. Teste gegebenenfalls vorher, welches Material dir am besten liegt und welches für dich komfortabler ist.

Wie der Name schon sagt, besteht eine Steckrute aus Steckverbindungen. Dadurch lassen sich die Ruten einfach verstauen und sind einfach im Transport. Die verschiedenen Teile werden einfach zusammengesteckt und können nach Nutzung wieder auseinandergenommen werden.

Die meisten Steckruten sind mit leichten, aber stabilen Ringen ausgestattet, die eine einfache Schnurführung erlauben. Achte hier besonders darauf, dass die Schnur gleichmäßig durch die Beringung verläuft, um deine Köder beim Auswerfen präzise platzieren zu können.

Unsere Tipps

  1. Reinige deine Steckrute regelmäßig. Durch das Zusammen- und Auseinanderstecken der Teile können sich Sand und anderer Schmutz in den Verbindungen sammeln und langfristig die Materialien schädigen.
  2. Achte darauf, die Rute stets in einem passenden Rutenfutteral aufzubewahren und zu transportieren. So vermeidest du Beschädigungen an den Steckverbindungen und Ringen.
  3. Achte darauf, die passende Rolle zu wählen. Das Gewicht ist entscheidend, um die perfekten Wurfeigenschaften zu erzielen.
  4. Steckruten eignen sich hervorragend für weite Würfe. Übe diese vor deinem Angelausflug, um die passende Technik zu finden.

Deine neue Steckrute von Tackle Master

Falls du noch weitere Fragen zu Steckruten hast, kannst du uns gerne kontaktieren. Wir helfen dir bei der Auswahl der passenden Rute. In unserem Sortiment findest du die bekanntesten Marken. Egal ob Spinn-, Match- oder Karpfen-Steckrute, wir finden die Richtige für dich, damit dein nächster Angelausflug zum garantierten Erfolg wird!