Bitte beachten Sie unsere Sales!

Feederrute


Artikel 1 - 15 von 15

Finde bei Tackle Master die passende Feederrute

Du suchst die ideale Feederrute, die zu deinem Angelstil und deinen Bedürfnissen passt? – Dann bist du bei Tackle Master an der richtigen Stelle! – Wir bieten dir die passenden Ruten von namhaften Herstellern.

Ob am See oder am Fluss, zum Grundangeln ist die Feederrute perfekt geeignet. Achte darauf, dass du gut ausgerüstet bist, für deinen nächsten Angelausflug. Achte auf das richtige Werkzeug, damit du die Fische gezielt ködern kannst.

In unserem Sortiment findest du verschiedene Feederruten für Anfänger und erfahrene Angler. Egal, ob du dich für eine leichte, mittelschwere oder schwere Rute entscheidest, wir bieten dir die Modelle, die zu deinen Bedürfnissen passen.

Darum ist eine Feederrute ideal für dich

Feederruten sind mit einem Futterkorb ausgestattet, der die Fische in die Nähe deines Köders lockt und eignen sich daher sehr gut für effektives Grundangeln. Die Feederrute ist dein perfekter Begleiter, wenn du gezielt angeln möchtest, egal ob Karpfen, Brassen oder Schleie. Durch die ausgeklügelte Konstruktion erkennen Feederruten die kleinsten Bewegungen am Köder, wodurch du in der Lage bist, schnell zu reagieren.

Aber auch hier ist die Wahl der richtigen Rute entscheidend. Überlege zuerst, in welchem Gewässer du angeln möchtest. Für ruhige Seen oder kleine Flüsse empfehlen wir dir eine kleine und leichte Rute, während längere und robustere Modelle ideal für strömungsreiches Gewässer geeignet sind.

  • Länge der Rute: Typische Feederruten sind zwischen 3 und 4 Metern lang. Die kürzeren Ruten bieten eine höhere Präzision, während die längeren Varianten weitere Würfe erlauben.
  • Wurfgewicht: Das Futterkorbgewicht sollte nicht unterschätzt werden. Normalerweise liegt dies zwischen 40 und 180 Gramm. Passe dies den Gegebenheiten des Einsatzortes an.
  • Die Spitze: Die Spitze einer Feederrute ist äußerst flexibel und zeigt auch die kleinsten Bisse präzise an. Dies ermöglicht dir eine verzögerte Reaktionszeit.

Arten von Feederruten

Light-Feederruten

Sie sind leichter und kürzer und zeichnen sich durch ein geringeres Wurfgewicht von bis zu 50 Gramm aus. Wenn du einen Angelausflug an stille Gewässer oder kleinere Seen planst, dann ist eine Light-Rute die ideale Wahl für einen erfolgreichen Angeltrip. Sie eignen sich besonders für Forellen oder kleinere Fischarten, da sie besonders empfindlich sind und dir dabei helfen, auch die kleinsten Fische zu erkennen.

Medium-Feederruten

Das Wurfgewicht von Medium-Ruten liegt bei etwa 50 bis 100 Gramm und eignet sich für den Einsatz an Flüssen oder Seen. Diese Ruten bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen Sensibilität und Stabilität. Sie gelten als Allrounder unter den Feederruten, da sie für die meisten Gewässer geeignet sind. Wenn du auf Karpfen oder Brassen angeln möchtest, könnte eine Medium-Rute die perfekte Wahl für dich sein.

Heavy-Feederruten

Falls dich dein nächster Angeltrip an ein strömungsreiches Gewässer oder großen Fluss führt, dann solltest du auf eine Heavy-Rute setzen. Sie sind besonders robust und halten auch stärkeren Strömungen stand. Sie sind mit einem Wurfgewicht von über 100 Gramm auch für größere Fische geeignet.

So ist eine Feederrute zusammengesetzt

Für ein ungeübtes Auge scheint jede Angelrute auf den ersten Blick wie die andere auszusehen. Aber es gibt einige Unterschiede. Feederruten bestehen zum Beispiel meist aus einem Griff aus Kork oder Schaumstoff, um einen perfekten Halt zu gewährleisten. Die Spitze ist farblich markiert, damit Bisse deutlich erkennbar sind. Sie sind austauschbar und in verschiedenen Farben erhältlich, damit du sie auf das Gewässer anpassen kannst. Die größte Besonderheit bei Feederruten sind aber die Futterkörbe. Sie werden am Ende der Rute befestigt und sollen Fische anlocken. Für ruhige Gewässer eignen sich offene Körbe, bei starker Strömung solltest du allerdings zu einem geschlossenen Futterkorb wechseln.

Tipps für deinen nächsten Angelausflug mit deiner neuen Feederrute

Wirf den Futterkorb zuvor ohne Haken ins Wasser und versuche immer, dieselbe Stelle zu treffen. Damit lockst du bereits einige Fische zu dir und du kannst deine Würfe üben. Um die Genauigkeit noch etwas zu erhöhen, kannst du auch einen Clip an deiner Schnur befestigen. Beobachte außerdem deine Rute. Die Spitzen sind so konzipiert, dass du auch die kleinsten Bewegungen von Fischen erkennen kannst. Achte also genau auf deine Rute. Achte ebenfalls darauf, welches Futter du verwendest. So verschieden wie die Fischarten untereinander sind, sind auch ihre Vorlieben. Erkundige dich vorher, welches Futter für deinen Zielfisch am besten geeignet ist.

Du hast noch weitere Fragen zu Feederruten? - Zögere nicht und kontaktiere uns! - Wir helfen dir bei deinen offenen Fragen gerne weiter.